PiA - Pflege im Anschluss Startseite
Ein Projekt der Kirchlichen Sozialstationen

Vertragliche Kooperationen

Damit die Entlassung aus der Klinik in die häusliche Pflege reibungslos klappt, arbeiten PiA Pflege im Anschluss und die klinischen Pflegeüberleitungsstellen eng zusammen. So werden stationäre und ambulante Hilfe zusammengeführt. Mit folgenden Krankenhäusern haben die Kirchlichen Sozialstationen im PiA-Verbund Kooperationsverträge abgeschlossen:

  • Regionalverbund kirchlicher Krankenhäuser, www.rkk-ggmbh.de
  • (dazu gehören: St. Josefskrankenhaus, Freiburg, Loretto-Krankenhaus, Freiburg, St. Elisabeth-Krankenhaus, Freiburg und Bruder-Klaus-Krankenhaus, Waldkirch)
  • Evangelisches Diakonie Krankenhaus Freiburg, www.diak-fr.de
  • PflegeNetz GmbH am Universitätsklinikum, Freiburg

Hier ist die Zusammenarbeit vertraglich geregelt und es gibt einen engen Kontakt zwischen den PiA-Mitarbeitenden und den Mitarbeitenden im Entlassmanagement der Klinik. PiA Pflege im Anschluss ist in diesen Klinken mindestens einmal wöchentlich präsent – zum Austausch von Informationen, zu Besuchen oder Beratungen. Immer geht es darum, was ein kranker Mensch an weiteren Hilfen wünscht und braucht, wenn er aus der Klinik entlassen wird.

Sonstige Kooperationen

Mit weiteren Kliniken im Einzugsbereich des PiA-Verbundes gibt es zwar keine vertraglich geregelte Zusammenarbeit, die PiA-Mitarbeitenden stehen aber auch hier mit ihren stationären Kollegen in einem regelmäßigen Kontakt, um die Entlassung für Patienten optimal vorzubereiten und durchzuführen.

Dazu zählen vor allem folgende Kliniken:

Mit PiA kommen Sie sicher nach Hause
Das Krankenhaus können Sie bald verlassen – aber wie geht es zu Hause weiter? Die Antwort heißt PiA.
Mit PiA, der Pflege im Anschluss sind Sie immer auf der richtigen Seite. PiA - das sind 15 Kirchliche Sozialstationen, die für Sie mit den klinischen Überleitungsstellen der Krankenhäusern in der Region zusammenarbeiten. Wo Sie auch wohnen - eine Kirchliche Sozialstation ist immer in Ihrer Nähe. Alle Adressen finden Sie über die Landkarten. Oder rufen Sie uns an - wir informieren Sie gerne persönlich.