Vertragliche Kooperationen
Damit die Entlassung aus der Klinik in die häusliche Pflege reibungslos klappt, arbeiten PiA Pflege im Anschluss und die klinischen Pflegeüberleitungsstellen eng zusammen. So werden stationäre und ambulante Hilfe zusammengeführt. Mit folgenden Krankenhäusern haben die Kirchlichen Sozialstationen im PiA-Verbund Kooperationsverträge abgeschlossen:
Hier ist die Zusammenarbeit vertraglich geregelt und es gibt einen engen Kontakt zwischen den PiA-Mitarbeitenden und den Mitarbeitenden im Entlassmanagement der Klinik. PiA Pflege im Anschluss ist in diesen Klinken mindestens einmal wöchentlich präsent – zum Austausch von Informationen, zu Besuchen oder Beratungen. Immer geht es darum, was ein kranker Mensch an weiteren Hilfen wünscht und braucht, wenn er aus der Klinik entlassen wird.
Sonstige Kooperationen
Mit weiteren Kliniken im Einzugsbereich des PiA-Verbundes gibt es zwar keine vertraglich geregelte Zusammenarbeit, die PiA-Mitarbeitenden stehen aber auch hier mit ihren stationären Kollegen in einem regelmäßigen Kontakt, um die Entlassung für Patienten optimal vorzubereiten und durchzuführen.
Dazu zählen vor allem folgende Kliniken: